Telefon
0 43 31 / 206 65 65
Öffnungszeiten
dienstags - freitags
10:00 - 18:00 Uhr
samstags u. sonntags
10:00 - 17:00 Uhr
montags sowie an folgenden Feiertagen geschlossen:
Karfreitag
Tag der Arbeit (01.05.)
Christi Himmelfahrt
Tag der deutschen Einheit (03.10.)
Reformationstag (31.10.)
Weihnachten mit Heiligabend (24. - 26.12.)
Silvester und Neujahr (31.12. + 01.01.)
Herzlich Willkommen in den Museen im Kulturzentrum Rendsburg
ALLES NEU IM HISTORISCHEN MUSEUM!
Das Historische Museum im Kulturzentrum Rendsburg präsentiert sich ab 25. Juli 2020 in neuem Glanz. Nach einer umfangreichen Neugestaltung ist das Museum nun eine der größten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Mit seiner Lage im historischen Arsenalgebäude, nahe dem zentralen Paradeplatz, befindet es sich in unmittelbarer Nähe zur Rendsburger Altstadt, sowie dem malerischem Stadtpark.
Das Museum zeigt auf über 800 m² die Rendsburger Stadtgeschichte, sowie die Geschichte der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, dem Nord-Ostsee-Kanal. Dabei überzeugt es durch den Einsatz von neuen Medien- und Aktivstationen für Kinder und Erwachsene.
Alle Themen werden mit ausgewählten Objekten, Gemälden und Uniformen dargestellt, die in dieser Form bisher noch nie oder nur in anderen thematischen Zusammenhängen gezeigt worden sind. Die Ausstellung ist für den Besucher über QR-Codes auch in Englisch und Dänisch zu verstehen.
Neben der neuen Dauerausstellung verfügt das Museum über einen Sonderausstellungsraum, in dem ständig wechselnde Ausstellungen gezeigt werden.
Die beliebte und umfangreiche Blechspielzeugsammlung des Rendsburger Sammler-Ehepaars Jahnke hat nun einen angemessenen und zentralen Platz im Museumscafe gefunden.
Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelles
Neue Sonderausstellung in den Museen im Kulturzentrum Rendsburg:
„Par cœur – Leben & Werk des Kunstmalers Claus Stolley“
Die Museen im Kulturzentrum Rendsburg eröffnen am 25. Mai 2025 eine neue Sonderausstellung: „Par cœur – Leben & Werk des Kunstmalers Claus Stolley“ beleuchtet das eindrucksvolle Œuvre eines Künstlers, der unbeirrbar seinen eigenen Weg ging – voller Poesie, Tiefe und Ausdruckskraft.
Claus Stolley (1898–1965), Zeichner, Aquarellist und Lehrer, hinterließ ein facettenreiches Werk: von zarten Blumenstudien über charakterstarke Porträts bis hin zu Landschaften und Hommagen an die ostasiatische Kunst und alte Meister. Seine bewegende Lebensgeschichte – geprägt von künstlerischer Leidenschaft, der Inhaftierung im Zweiten Weltkrieg und seiner Rückkehr als inspirierender Lehrer – spiegelt sich in seinen Bildern wider.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist das Mitmach-Atelier, in dem große und kleine Besucherinnen und Besucher selbst kreativ werden können – ganz im Sinne des Künstlers, der Zeit seines Lebens andere zur Kunst ermutigte.
Die feierliche Eröffnung findet am Samstag, 24. Mai 2025 um 17 Uhr statt. Der Eintritt am Eröffnungsabend ist frei – alle sind herzlich eingeladen!
Ausstellungsdauer: 25. Mai bis 21. September 2025
Ort: Museen im Kulturzentrum Rendsburg
Adresse: Arsenalstraße 2–10, 24768 Rendsburg
Informationen zum Begleitprogramm finden Sie unter Begleitprogramm "Claus Stolley".
Achtung, die Plätze sind begrenzt – Anmeldung erwünscht!

Die Museen im Kulturzentrum Rendsburg zeigen eine Sonderausstellung mit der Gewinnerin des diesjährigen Kulturpreises des Rotary Club Rendsburg-Mittelholsteins :
"Theresa Möller: Elements"
Erleben Sie Kunst, die inspiriert, berührt und zum Nachdenken anregt. Theresa Möller kombiniert in ihrer Arbeit die Kraft der Natur mit einer tiefgründigen ästhetischen Perspektive. Lassen Sie sich von Farben, Formen und Strukturen faszinieren. Theresa Möller ist die Gewinnerin des diesjährigen Kulturpreises des Rotary Club Rendsburg-Mittelholstein.
Wir laden Sie herzlich ein, die Eröffnung gemeinsam mit uns zu feiern. Freuen Sie sich auf inspirierende Gespräche und einen kreativen Austausch.
Die Eröffnung findet statt am 15. Februar 2025 um 17:00 Uhr.
Der Eintritt am Eröffnungsabend ist kostenlos. Die Sonderausstellung läuft vom 16. Februar bis zum 20. April 2025.
Neue Sonderausstellung öffnet ihre Türen ab dem 24. November 2024

Die Museen im Kulturzentrum Rendsburg zeigen die Sonderausstellung:
"Kleine Ursache – Große Wirkung. Holzschnitt von Christin Karbaum"
Vom 24. November 2024 bis zum 02. Februar 2025 haben Sie die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Holzschnittkunst einzutauchen.
Die Sonderausstellung zeigt eine Auswahl der eindrücklichen Arbeiten von Christin Karbaum. Hierbei zieht sich der titelgebende Gedanke ganz besonders präsent durch die einzelnen Motive, welche auf faszinierende Weise Schönheit, Mut und Stärke einer kleinen Veränderung oder eines Anfangs verbildlichen.
Die feierliche Eröffnung findet am 23.11.2024 um 17:00 Uhr in unserem Sonderausstellungsraum statt. Der Eintritt am Eröffnungsabend ist kostenlos.
*****SAVE THE DATE*****
Die Künstlerin bietet ein persönliches Begleitprogramm an:
Führungen mit der Künstlerin Christin Karbaum:
Sonntag, den 08.12.2024, 15 Uhr
Sonntag, den 19.01.2025, 11 Uhr
Die Künstlerin Christin Karbaum ist am Sonntag in ihrer Ausstellung, erzählt von ihrem Schaffen und steht bei Fragen zur Verfügung.
Workshop mit der Künstlerin Christin Karbaum:
Am Sonntag, den 26.01.2025 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr bietet sie einen Workshop an, bei dem jeder einen Holzschnitt anfertigt und mit nach Hause nimmt. Werkzeug und Material werden gestellt. Hierfür ist eine Anmeldung notwendig.
Der Workshop kostet pro Person 40,- € incl. Material
Anmeldung unter museen(at)rendsburg.de oder Tel. 04331 206 65 65
Begrenzte Platzanzahl!